• 2025

Arbeitskreis Marketing tagt bei Record

Der Arbeitskreis Marketing hat sich in seiner jüngsten Sitzung  mit der bildlichen Gestaltung von Anwendungsfällen (Use Cases) beschäftigt. Dabei wurde intensiv über die Bildmaterialien diskutiert, um die Anwendungsfälle anschaulich zu präsentieren. Zudem stand die weitere Organisation des kommenden FTA-Fachtags am 01.10.2025 in Köln auf der Agenda. Der Arbeitskreis folgte einer Einladung seines Mitglieds Record Türautomation und freute sich über eine konstruktive Sitzung in Wuppertal.

Neuer FTA-Partner

Der FTA begrüßt zum 01.03.2025 seinen neuen FTA-Partner, die Firma Falke Türautomation aus 50181 Bedburg. Falke Türautomation bietet Montage, Service und Wartung von automatischen Türanlagen. Der FTA freut sich auf die Zusammenarbeit mit seinem neuen Mitglied.

Türöffnerwissen

Wie oft bzw. in welchen Intervallen müssen automatische Türsysteme geprüft und gewartet werden? Diese Frage wird häufig an den FTA gestellt.

Um die sicherheitstechnischen Anforderungen zu erfüllen, müssen automatische Türsysteme generell nach Vorgaben des Herstellers, EN 16005 und gemäß Arbeitsstättenrichtlinie ASR A1.7 mindestens 1x jährlich geprüft werden.

Darüber hinaus empfehlen wir für Systeme in Flucht- und Rettungswegen eine 2x jährliche Prüfung und Wartung, um die Funktionssicherheit für die Notöffnung, sowie für die Verfügbarkeit, zu gewährleisten.

Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte den FTA Richtlinien Nr. 17, Nr. 24 und Nr. 27. Diese finden Sie hier.

Branchentreff der Extraklasse auf der BAU 2025

Die BAU 2025 bestätigte erneut ihren Status als führende Messe der Bau- und Automatikbranche. Rund 190.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, um Innovationen und Branchentrends kennenzulernen.

Besonders die Automatikbranche zeigte sich zufrieden. Führende Hersteller von Türen, Antrieben und Sensoren präsentierten sich eindrucksvoll. Fachbesucher konnten wertvolle Geschäftskontakte knüpfen. Auch die Mitglieder des FTA waren dabei.

Treffen auf den Ständen und intensiver Austausch stärkten die Zusammenarbeit innerhalb der Branche. Der Vorstandsvorsitzende des FTA, Michael Andlauer, betonte: „Die BAU 2025 war eine hervorragende Plattform, um sich zu vernetzen und Markttrends zu diskutieren. Die Innovationskraft und hohe Servicequalität der Branche werden künftig bedeutende Beiträge zur Nachhaltigkeit leisten.“

Die hohe Besucherzahl unterstreicht den Stellenwert der BAU als Leitmesse der Bauwirtschaft.

Der FTA freut sich auf die nächste Ausgabe der BAU in 2027.